Dienstag, 8. Juli 2008

kurze pause

schattenfuge muss nach bereits unregelmäßigen Beiträgen nun eine offizielle Pause einlegen...

Die etwa 2-wöchige pause wird mit einem Bild der im Abendlicht unglaublich atmosphärisch schimmernden Plexiglaskuppel des U4-Aufgangs 'Urania' eingeläutet:

IMG_7209

wien wirft noch immer schatten...

Mittwoch, 2. Juli 2008

Friedhof der Bücher / Alberner Hafenzufahrtsstraße

Ich möchte noch einmal kurz dem thema 'friedhof' treu bleiben und auf einen netten Marketing-Gag hinweisen.
Befindet sich der Friedhof-der-Namenlosen-Tourist auf seinem Rückweg in die Stadt Richtung Simmeringer Lände auf der Hafenzufahrtsstraße, wird ihm mit großer Wahrscheinlichkeit ein Hinweiseschild auf der rechten Seite der Straße ins friedhof-sensibilisierte Auge stechen; Friedhof der Bücher

IMG_7590

Hier werden aber nicht unliebsame Bücher begraben oder gar verbrannt, sondern hier können sich Leser ihrer alten Schmöker entledigen und einem guten Zweck zuführen.
Der Friedhof der Bücher ist ein beschauliches Gasthaus am Ufer des bewaldeten Donaukanals und dort werden vom Chef persönlich Bücher gesammelt und zum Weiterverkauf feilgeboten. Die Einnahmen des Ganzjahres-Flohmarkt kommen regelmäßig dem St.Anna-Kinderspital zu gute.

IMG_7588

IMG_7584

Allerdings sollte man sich beim Stöbern durch den Bücherhaufen nicht vom wohl pinkesten Klavier wiens stören lassen.

IMG_7585

Samstag, 21. Juni 2008

Friedhof der Namenlosen

Der Ausbau des Alberner Hafen (siehe weiter unten) 1939 ist verantwortlich dafür, dass der Friedhof der Namenlosen heute inaktiv ist. Bis zu Beginn der Bauarbeiten befand sich eben dort eine Strömung der Donau, die jegliches Treibgut dort anschwemmte, unter anderem auch unbekannte namenlose Überreste von Menschen.

Diesen Menschen blieb ein reguläres Begräbnis mangels Identifikationsmöglichkeiten verwehrt und wurden somit am eigens errichteten Friedhof der Namenlosen beerdigt. Nach Veränderung der Strömungsverhältnisse wurde der Friedhof aber von dem Totengräber Josef Fuchs, bis zu seinem Tod 1996, weiter betreut und mit eisernen Kreuzen versehen.

Nur vereinzelt verschlägt es Spaziergänger oder findige Touristen in diesen letzten Winkel von Simmering.

IMG_7492

IMG_7511

IMG_7520

IMG_7500

IMG_7505

IMG_7507

Heute wird der Friedhof der Namenlosen von Fuchs' Nachkommen ehrenamtlich und ohne jegliche öffentliche Unterstützung gepflegt; Angeschwemmte Leichen werden seit 1940 mit einer kleinen Zeremonie am Zentralfriedhof beigesetzt.

Samstag, 14. Juni 2008

Herrengasse

Findet mensch in der wiener Innenstadt einen Zaun bzw. eine Absperrung ist dies als dringlicher Hinweis zu deuten, dass hier entweder etwas wertvolles oder eine lebensgefährliche Baugrube beschützt wird.
An der Rückseite des Innenministeriums in der Herrengasse schützt eine prunkvoll verzierte gußeiserne Absperrung eine Ecke. Die Abwesenheit von Bautrupps legt den Schluss nahe, dass es sich hier um ein sehr bedeutendes 'Wingerl' handelt. Mancher Tourist mag wohl hoffen, hier den Geburts- oder Sterbeort bekannter wiener Persönlichkeiten zu entdecken. Andere wiederum glauben hier schon mal einen bedeutungslosen Baumeister nach dem Opernball kotzen gesehen zu haben...

IMG_7785

IMG_7786

Die brechtigte Annahme, dass hier Minister Günther 'i am watching you' Platter, während die ministeriellen Aborte gereinigt werden, zum pinkeln hingeht oder doch nur zum schämen und schmollen, ist mangels fotodokumentarischer Beweislage noch ungeklärt.

Sonntag, 8. Juni 2008

...

euro ist eine währung.

Freitag, 6. Juni 2008

Alberner Hafen / Simmering

Die Getreidesilos scheinen leer, sind es aber nicht. Die Eisenbahnschienen machen einen unterforderten Eindruck, werden aber noch ab und zu geritten. Das Hafenwasser gibt sich gelangweilt, wird aber noch regelmäßig von Metallkolossen zerfurcht. Das monopolisierte Würstlstandl 'Hafenkneipe' scheint versperrt, aber es bruzzelt innen noch.

Beschauchlich liegt der kleine alte Hafen im Nest der Donau und wird sanft von der engelsgleichen Stimme der nahegelegenen Autobahn umgarnt. Hier geht nicht nur Tex Rubinowitz im Winter planschen, sondern auch der sonnenverbrannte Schrebergartenbesitzer mit seinem Dackel auf einen ausgedehnten Gassigang. So viel Ruhe treibt einem u2-verlängerten, euro-verkehrsumgeleiteten und sopper-entfreundschaftlten wiener glatt die tränen in die augen. Und Albern ist hier sowieso nix!

IMG_7548

IMG_7577

IMG_7557

IMG_7544

IMG_7570

IMG_7564

IMG_7572

IMG_7571

Sonntag, 25. Mai 2008

Am Heumarkt / Hotel Intercontinental

wien ist in Bezug auf Architektur ja eher unspektakulär. Etwas Klassizismus hier, etwas Glas dort. Dementsprechend unaufgeregt lässt sich somit auch ein nächtlicher Spaziergang durch die Innenstadt absolvieren. Gediegene Strassenlaternenromantik trifft auf den leeren Ringkurs und vereinzelte Nachtschwärmer.
Wer den unheimlichen Nervenkitzel sucht braucht trotzdem nicht den Weg in den nächtlichen Prater suchen; ab etwa 23uhr gibt nämlich auch das luxuriöse und von aussen eher hässlich anmutende Hotel Intercontinental beim Stadtpark einiges an Gruselstimmung her. An der Rückseite des Gebäudes, bei der Bushaltestelle des N75, knallt einem das Hotel schummrige Laternen und düstere Fenster vors Gesicht. Erkennt man auch noch Silhouetten von unbekannten Personen in den düsteren Löchern der Aussenfassade stellen sich einem schon mal die Nackenhaare gen Nachthimmel.

IMG_3564

Freitag, 23. Mai 2008

Übrigens!

Ich mag wien (trotzdem).

Redsinasackerl

Urbanoides

schattiges wien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Fremdgehen!
Die Schattenfuge geht fremd. aber nur vorübergehend....
Kaltschreis - 6. Sep, 19:29
Ich bedanke und verbeuge...
Ich bedanke und verbeuge mich für den Hinweis!
Kaltschreis - 6. Sep, 19:26
Gretl
Hab ich mich auch schon gefragt :-) Bis vor wenigen...
syber - 27. Aug, 13:09
fragt sich, wer die stromrechung...
fragt sich, wer die stromrechung zahlt?
kaiser sisi - 13. Aug, 18:11
Fontanastraße 1 - Oberlaa
Kennen sie das Gefühl in einem Film zu sein? Das Gefühl...
Kaltschreis - 13. Aug, 15:34

Suche

 

Status

Online seit 6275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Sep, 19:29

Credits


Assoziationsfreier Auswurf
hauptstädtische coldspots
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren