Donaukanal / Salztorbrücke
Menschen mit nachlässiger Haltung gegenüber Abfall werden es schon öfters erlebt haben, dass sich aus scheinbar nutzlosem weggeworfenem Müll eine wahre Pracht an Flora und Fauna entwickeln kann. Nicht zu selten sprießen Pilze und erwachen kleine Tierchen aus den gesellschaftlichen Hinterlassenschaften in den Tonnen der Entsorgung.
Am Ufer des Donaukanals, zwischen Flex und Salztorbrücke, scheinen mehrere Tonnen ein ansehnliches tropisches Biotop für Pflanzen jeglicher Art zu sein.
Es ist aber zu bezweifeln, dass diese botanische Pracht dem städtischen Endprodukten entwächst, sondern vermutlich vielmehr einem Menschen mit Sinn fürs Ästhetische zuzuschreiben, der einfach mehr aus den lieblos schimmernden 1100-liter Tonnen machen wollte und ihnen somit eine neuen Nutzen bescherte.
Danke dafür

Am Ufer des Donaukanals, zwischen Flex und Salztorbrücke, scheinen mehrere Tonnen ein ansehnliches tropisches Biotop für Pflanzen jeglicher Art zu sein.
Es ist aber zu bezweifeln, dass diese botanische Pracht dem städtischen Endprodukten entwächst, sondern vermutlich vielmehr einem Menschen mit Sinn fürs Ästhetische zuzuschreiben, der einfach mehr aus den lieblos schimmernden 1100-liter Tonnen machen wollte und ihnen somit eine neuen Nutzen bescherte.
Danke dafür

Kaltschreis - 5. Aug, 02:18